Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Meister! Spielbericht vom Meistersieg über den Seer F.C.

26. Spieltag der Kreisoberliga Oberlausitz am SA, 14. Juni 2025
LSV Friedersdorf - Seer Wölfe 3:1 (0:0)

 

So spannend ging es in der Kreisoberliga Oberlausitz wohl noch nie zu. Nachdem die Vorentscheidung in den Wochen zuvor mehrfach verpaßt wurde, mußte der Kreismeister letztlich am letzten Spieltag ermittelt werden. Am wahrscheinlichsten schien, daß die Entscheidung auf der Schlesischen Wuhlheide fallen würde. So kam es dann auch. Der LSV Friedersdorf konnte den Heimvorteil nutzen und verhalf damit dem NFV Gelb-Weiß Görlitz im Fall des eigenen Sieges in Neueibau zum Vizemeistertitel und somit auch zum Aufstieg in die Sachsenklasse Ost, da der LSV fristgerecht auf ein Aufstiegsrecht verzichtet hatte. Am kommenden Sonnabend haben die Friedersdorfer nun die Chance, in Königshain gegen den FSV Kemnitz auch noch Kreispokalsieger zu werden. Im Rahmen des Königshainer Heimatfestes erfolgt der Anpfiff des Spiels durch Schiedsrichter Sebastian Winkler um 15:00 Uhr. Das Rahmenprogramm beginnt um 14:30 Uhr.
Beide Vertretungen wußten: Ein Sieg würde die Meisterschaft bringen. Entsprechend verhalten waren zunächst die Aktionen. Doch dann erspielten sich die Gäste erste Schußpositionen über ihre linke Angriffseite. Beim ersten Versuch durch Jonas Paul aus spitzem Winkel faustete LSV-Torwart Friedolin Braunert den Ball ins Feld zurück (03.), parierte danach einen Schuß von Lukas Mende (07.) und entschärfte in der zehnten Minute einen gefährlichen Freistoß. Zwei Minuten später hatte Felix Bernsdorf auf der anderen Seite jedoch die bis dahin beste Torchance im Spiel, als sein Schuß ans Lattenkreuz klatschte (12.). Nicht weniger hochkarätig war die Möglichkeit für LSV-Kapitän Dominik Schubert-Biehain, dessen Flachschuß knapp am kurzen Pfosten vorbeiging (27.). Ein Distanzschuß von Nico Mohnhaupt zischte in der 34. Minute über das Gehäuse der Gäste. Zu ihrer bis dahin besten Tormöglichkeit kamen die Seer Wölfe zwei Minuten später, als Bogumil Jablonski einmal seinem Bewacher Oliver Grabsch entwischen konnte. Doch der LSV-Torwart machte sich ganz lang und parierte den Schuß (36.). Im Gegenzug kam Jonas Stein nach Zuspiel von Jan Strauß zu seiner ersten Torchance, aber Daniel Höher im Kasten der Wölfe war zur Stelle (38.). Gemessen an guten Chancen stand es somit zur Halbzeitpause 2:1 für die Friedersdorfer, nach Toren aber noch 0:0. Da Gelb-Weiß zur Halbzeit in Neueibau führte, lagen die Görlitzer zu diesem Zeitpunkt beim Kampf um den Kreismeistertitel vorn.

Zur zweiten Halbzeit wurde Lukas Bunzel eingewechselt, der neuen Schwung ins Spiel des LSV brachte. Stein kam nach Zuspiel von Bernsdorf zu seiner zweiten Chance, aber sein Schuß war zu lasch (48.). Als der unermüdliche Stein wenige Sekunden später mit hohem Tempo in den Strafraum der Gäste sprintete, war das von Niklas Krone kaum ohne Foul zu verteidigen. Bernsdorf erledigte die Aufgabe gewohnt souverän und setzte den Foulstrafstoß zum 1:0 ins Netz (51.). In der 58. Minute vergab Stein nach schönem Zuspiel von Bernsdorf seine dritte gute Chance, als sein Schuß deutlich vor dem zweiten Pfosten vorbeiging. Danach dezimierten sich die Gäste selbst, als Lukasz Szynke mit Schiedsrichter Tobias Weickelt über eine Spielsituation diskutierte (63.). Fünf Minuten später vergab Stein seine vierte gute Möglichkeit und setzte den Ball links am Tor vorbei (68.). Bei einem Kopfball von Stein war Keeper Höher zur Stelle und klärte zur Ecke (73.). Mohnhaupt leitete dann mit schönem Spielzug den zweiten Treffer für die Gastgeber ein. Sein Paß kam zum eingewechselten Bunzel, der Torwart Höher mit überlegtem Flachschuß zum 2:0 überwand (77.). Doch die Seer Wölfe gaben sich noch lange nicht geschlagen und als Marc Höher per Kunststoß aus gut 25 Meter Entfernung auf 2:1 verkürzte, war der Ausgang des Spiels erneut offen (81.). Auf der anderen Seite vergaben die Gastgeber weiterhin gute Chancen. Ein Flachschuß von Schubert-Biehain ging rechts am Tor vorbei (84.) und Stein hatte weiterhin kein Gück, denn sein Schuß in der 85. Minute sprang vom linken Innenposten an die rechte Stange und dann wieder ins Spielfeld. In der 89. Minute setzte Bernsdorf einen Eckball von Bunzel per Kopf über das Gebälk, aber auch der eingewechselte Marcel Müller machte es nicht besser (90.). Die endgültige Entscheidung fiel dann in der fünfminütigen Nachspielzeit durch den erst wenige Sekunden zuvor eingewechselten Max Neumann. Am Ende gewann der LSV Friedersdorf mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung das bis zuletzt faire Spiel verdient. (cr)

> Jubel beim LSV nach dem Sieg über See und dem gewonnenen Meistertitel <

 

Torfolge:
1:0 Felix Bernsdorf (51./FE), 2:0 Lukas Bunzel (77.), 2:1 Marc Höher (81.), 3:1 Max Neumann (90.)


LSV: Friedolin Braunert - Nico Mohnhaupt, Jerome Scholz, Johannes Kliemt, Oliver Grabsch, Dominik Schubert-Biehain (ab 90.+5 Felix Schulte-Hubbert), Felix Bernsdorf, Przemyslaw Fehring-Rytel (ab 75. Marcel Müller), Jonas Stein (ab 90. Max Neumann), Markus Neugebauer (ab 46. Lukas Bunzel), Jan Strauß (ab 86. Martin Iffländer)
Gelbe Karte: Jan Strauß

 

See: Daniel Höher - Ralf Ehrlich, Bogumil Jablonski (ab 90.+3 Oliver Paul), Lukas Mende, Johann Miethe (ab 87. Dennis Mende), Moritz Recknagel (ab 64. Til Ohnesorge), Benny Miersch (ab 77. Dominik Herrmann), Jonas Paul (ab 79. Nils Hermann), Marc Höher, Niklas Krone, Lukasz Szynke
Rote Karte: Lukasz Szynke
Gelbe Karte: Jonas Paul

 

Zuschauer: 310

 

SR:
Tobias Weickelt, 02763 Zittau (VfB Zittau)    
Lars Schmidt, 02763 Zittau (Traktor Mittelherwigsdorf)
Andre Cerwinka, 02763 Zittau (FSV Oderwitz)

Fotoserien

Bilder vom Meisterschafstfinale gegen See (3:1) (MO, 23. Juni 2025)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 16. Juni 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Sportarten

Hier erfahren Sie mehr!

Veranstaltungen

Unsere nächsten Spiele oder Veranstaltungen